Zitat:

„Ist eine Person bewusstlos, besteht die Gefahr eines Herz-Kreislauf-Stillstands. Ist das der Fall, können lebenswichtige Organe nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden, innerhalb von drei bis fünf Minuten kommt es zu irreversiblen Schäden im Gehirn. Deshalb sollte jeder den Ablauf einer Reanimation kennen. Bricht jemand plötzlich zusammen oder wird auf dem Boden liegend aufgefunden, sind folgende Schritte zu beachten:

  • Ansprechen: Die Person zunächst ansprechen, dann anfassen. Dafür an den Schultern rütteln. Erfolgt keine Reaktion, ist die Person bewusstlos.
  • Atmung prüfen: Für die Atemkontrolle den Kopf nach hinten beugen, damit die Zunge nicht die Luftröhre blockiert, und den Mund öffnen. Sind keine oder ungewöhnliche Atemgeräusche zu hören oder Brustkorbbewegungen zu sehen, liegt ein Kreislaufstillstand vor.
  • 112 rufen: Wenn die Person nicht atmet oder man sich unsicher ist, den Notruf 112 wählen. Sind Passanten in der Nähe, diese zu Hilfe rufen und bitten, den Notarzt zu alarmieren.
  • Herzdruckmassage: Wenn die Person nicht atmet, sofort mit der Herzdruckmassage beginnen.

Herzdruckmassage: So geht die Wiederbelebung

Um die Herzdruckmassage ausführen zu können, sollte die Person auf dem Rücken und auf einem harten Untergrund liegen. Die Herzdruckmassage so lange durchführen, bis der Notarzt eintrifft und die Versorgung übernimmt. So geht man vor:

  • Neben der Person auf Höhe des Brustkorbs knien
  • Oberkörper der Person freimachen
  • den Ballen einer Hand auf die Mitte des Brustkorbs legen, den Ballen der anderen Hand darauf platzieren
  • Mit der Kraft des ganzen Körpers den Brustkorb mit gestreckten Armen senkrecht von oben 5 bis 6 Zentimeter tief eindrücken und das 100 bis 120 mal pro Minute. Das sind zwei Kompressionen pro Sekunde. Den Takt kann man sich auch gut mithilfe von Liedern merken, etwa „Stayin‘ Alive“ von den BeeGees.

Eine Herzdruckmassage ist sehr anstrengend. Deshalb sollten Personen in der Nähe zu Hilfe gerufen werden, damit man sich abwechseln kann.

Quelle: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Reanimation-Wie-geht-Wiederbelebung-mit-Herzdruckmassage,herzdruckmassage108.html

MoDieMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011